Kochen mit Herz und Herkunft – Fairtrade trifft Herbstküche

Die letzte Veranstaltung des Weltladen Alzenau im Rahmen der Fairen Wochen 2025 war ein Kochkurs in der Volkshochschule Kahl, mit dem einladenden Titel „Kochen mit Herz und Herkunft – Fairtrade trifft Herbstküche“.

Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer kochten und genossen zusammen ein saisonales, faires und köstliches Drei-Gänge-Menü. Kathrin Geburek, Lehrerin für Ernährung und Gesundheit an der Edith-Stein-Realschule Alzenau, leitete die Köchinnen und Köche in der Küche der Paul-Gerhardt-Schule in Kahl an.

Dazu erläuterte Walter Lang vom Vorstand des Weltladen die Herkunft der einzelnen Zutaten, wie zum Beispiel die der Cashew-Kerne für die leckeren Cashew-Frikadellen: Der Weltladen bezieht die Cashews über die Handelsorganisation GEPA in Wuppertal, die direkt aus der Kooperative La Sureñita. Diese vertreibt Cashewprodukte von drei Frauenkooperativen aus der Provinz Choluteca im Südosten von Honduras. Die Provinz gehört zu den ärmsten Regionen des mittelamerikanischen Landes. Dass man aus Cashews so leckere Gerichte kochen kann, war vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht bewusst. Den fairen Gedanken in die eigene Küche einziehen lassen konnten am Ende viele etwas abgewinnen und freuen sich schon auf den nächsten fairen Kochkurs.