Vielfalt

Vielfalt macht unser Leben bunt, abwechslungsreich und interessant. Aber Vielfalt macht unser Überleben auch erst möglich. Ob es die biologische Vielfalt ist, die Vielfalt einer Gesellschaft oder ein breites Netzwerk von Akteuren – all das ermöglicht es uns, in verschiedenen Lebensräumen zu leben, zu wirtschaften und Herausforderungen zu meistern.

Dass Vielfalt im Fairen Handel eine große Rolle spielt, zeigt sich an vielen Stellen. Angefangen bei der großen Produktvielfalt, die unser Leben bereichert. Kaffee, Tee und Schokolade kennen alle. Aber wie sieht es aus mit bunten Kartoffelchips, Notizbüchern aus Elefantenmist oder Hängematten? Die Faire Woche lädt zum Entdecken ein!

Was wäre der Faire Handel ohne das vielfältige Engagement unzähliger Menschen? Ob in Weltläden, in Fair Trade Towns, in Kirchengemeinden oder Stadtverwaltungen – an vielen Orten setzen sich Menschen haupt- oder ehrenamtlich dafür ein, den Fairen Handel bekannter und größer zu machen. Und für eine vielfältige Gesellschaft, was in dieser Zeit von großer Bedeutung ist.

Wichtig ist auch der Beitrag des Fairen Handels zum Erhalt der Biodiversität. Durch schonende Produktionsweisen und z.B. Agroforstanbau trägt der Faire Handel dazu bei, wertvolle Ökosysteme zu schützen und so die Lebensgrundlage für uns Menschen zu erhalten.

Wir setzen uns auch mit den Faktoren auseinander, die Vielfalt bedrohen – z.B. die Industrialisierung der Landwirtschaft, die Konzentration von Macht in den Händen weniger Unternehmen und das Erstarken des Rechtspopulismus.

Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ stand die Faire Woche 2025 – der Faire Handel bietet viele gute Gelegenheiten, den Mehrwert der Vielfalt zu zeigen.

Quelle: https://www.faire-woche.de/start/faire-woche-2025/jahresthema-fair-handeln-vielfalt-erleben