Tag der Offenen Gesellschaft 2025

Das Frühstück auf dem Markplatz zum Tag der Offenen Gesellschaft ließen sich circa 200 Besucherinnen und Besucher trotz der Hitze schmecken. Eine offene Gesellschaft gibt es nur dann, wenn genug Menschen für sie eintreten. Wie im letzten Jahr luden wir zum Marktplatz-Frühstück ein, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Denn nur durch Gespräche lernen wir neue Perspektiven kennen, entkräften wir Vorurteile und bauen wir gemeinsam eine wehrhafte Demokratie.

Eingeladen und mitgeholfen haben: Deutsch-Ausländische Gesellschaft Alzenau (DAGA) e.V., Evang.-Luth. Kirchengemeinde Alzenau, Hilfs- und Förderverein internationaler Frauen e.V., Kath. Kirche Alzenau, Kolpingfamilie Alzenau, Miteinander in Karlstein e.V., People in Motion e.V., Verein für Natur- und Vogelschutz Alzenau e.V., Weltladen Alzenau e.V., Yavuz Sultan Selim Han Moschee Alzenau e.V.

Das Frühstück war die Auftaktveranstaltung zur Alzenauer Festwoche der Demokratie vom 21. bis 29. Juni. Veranstaltet von der Initiative Demokratie stärken – Vielfalt leben gibt es ein sehr beachtliches Programm https://demokratiealzenautest.wordpress.com/ mit 28 Veranstaltungen.

Ca. 200 Besucherinnen und Besucher ließen sich das Frühstück schmecken.
Eine Abstimmung bei der Vorbereitung des Buffets
Auch in der Warteschlange konnte über Demokratie diskutiert werden
Der Andrang beim Büffet war beachtlich.
Bürgermeister Stephan Noll begrüßte die Gäste.
Paula Römpp erläuterte die Plakate des Leistungskurses Politik & Gesellschaft des Spessart Gymnasiums
Zur Demokratie gehören nicht nur Pluralismus und Reschsstaatlichkeit, …
… sondern auch Volkssouveränität und Gewaltenteilung.
Das Jugendzentum Jump In gab mit einem Pizza-Part Impulse zu Partizipation.
Die Initiative Demokratie stärken. – Vielfalt leben. informierte über ihre Positionen
Gertraud Scholz lud ein zur Initiative Demokratie stärken. – Vielfalt leben.
Den Abschluss bildete ein Flashmob der Grundschule zum Lied „Im Land der Blaukarierten“, geleitet von Astrid Poetsch-Reinhardt.