Infostand beim Wochenmarkt

Trotz Regen herrschte reger Betrieb am Informationsstand der Steuerungsgruppe „Fairtrade-Town Alzenau“ auf dem Alzenauer Marktplatz. Unter dem Motto der diesjährigen Fairen Woche „Fair handeln – Vielfalt erleben“ boten zahlreiche Einrichtungen Aktionen rund um den fairen Handel an.

Der Weltladen Alzenau unterstützte die Aktion mit frisch gebrühtem fairen Kaffee. Die Erdbeer-Ranch ergänzte das Angebot mit süßem Most und frischen Äpfeln. Für den kulinarischen Teil sorgten auch die Kinder der Eine-Welt-Kita Kunterbunt: Sie brachten gemeinsam mit ihren Eltern selbstgebackene Kuchen vorbei und setzten so ein Zeichen für Solidarität.

Kreativ wurde es mit den Schülerinnen und Schülern des Spessart-Gymnasiums, einer Fairtrade-School. Unter Anleitung von Claudia Neumann stellten die Sechstklässler Saatkugeln her, die im kommenden Frühjahr für ein buntes Blütenmeer sorgen sollen. Auch die Karl-Amberg-Schule beteiligte sich: Ihre Schulgemeinschaft präsentierte ein eigens erarbeitetes Kochbuch mit erprobten Fairtrade-Rezepten sowie weitere Rezepthefte der Fairen Woche.

Zwischen Informationen, Mitmachaktionen und Gesprächen stand immer wieder die Bedeutung eines gerechten Welthandels im Mittelpunkt. Am Ende zeigten sich die Organisatoren und Beteiligten zufrieden: Die Vielfalt der Aktionen habe eindrucksvoll verdeutlicht, wie lebendig und wichtig das Thema Fairtrade in Alzenau ist.

Marktstand bei der Fairen Woche 2025