Zum Inhalt springen

Weltladen Alzenau

Kaffee. Kunsthandwerk. Fairer Handel: Lebensmittel, Deko, Geschenkideen

  • Willkommen
  • Aktuelle Termine
  • Einkaufen
    • Nachhaltigkeit
  • Der Fair-ein
    • Mitmachen
    • Waisenhaus Makumbi
  • Der Faire Handel
    • Klimagerechtigkeit
  • Kontakt, Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Stadtradeln 2025 13. Juli 2025
  • Sparkassen-Familientag 29. Juni 2025
  • Tag der Offenen Gesellschaft 2025 21. Juni 2025
  • Tagesausflug nach Würzburg 31. Mai 2025
  • Fairer Handel braucht Austausch 3. April 2025
  • Weltladen Leitspruch 11. Dezember 2024
  • FairE Lise Lebkuchen 2024 29. November 2024
  • Klimagerechtigkeit und Fairer Handel – ein Widerspruch? 26. September 2024
  • Komplettes Programm: Faire Woche 2024 Alzenau 13. September 2024
  • Stadtradeln 2024 26. Juli 2024
  • Tag der Offenen Gesellschaft 2024 15. Juni 2024
  • Bildungstag bei Frida Feeling 8. Juni 2024
  • 75 Jahre Grundgesetz 23. Mai 2024
  • Weltladentag 2024 11. Mai 2024
  • Demokratie stärken. Vielfalt leben. 16. März 2024
  • Weiterbildung 4. März 2024
  • Zehnjähriges Bestehen 18. November 2023
  • Mitgliederversammlung 2023 16. Oktober 2023
  • Friedensweg 3. Oktober 2023
  • Musical-Drama: Once we had a dream 27. September 2023

Eine Stadt kauft fair: Eindrücke von der Eröffnung am 16.11.13

bei der begrüßung bürgermeister am glücksrad das eröffnungsband wird durchschnitten die trommelgruppe in aktion viele interessierte

Veröffentlicht am 30. März 20146. Mai 2014Autor Admin

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Einladung zur Eröffnung am 16.11.2013
Weiter Nächster Beitrag: Alzenauer Weihnachtsmarkt
Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress